Zeiten erfassen
Stempeluhr

Wenn du ZeitFabrik startest, siehst du auf dem Dashboard deine digitale Stempeluhr. Klicke auf “Kommen” und die Uhr zur Messung deiner Arbeitszeit läuft los. Wenn du eine Pause oder Feierabend machst, klicke auf “Gehen” und die Uhr zur Messung deiner Arbeitszeit wird angehalten. Die gemessene Arbeitszeit wird in Form einer Zeiterfassung festgehalten.

Wenn du eingestempelt bist, zeigt dir die Stempeluhr deine bisher erfasste Arbeitszeit des heutigen Tages und den Zeitpunkt, seitdem du eingestempelt bist an.
Zeiterfassungen

Mit Klick auf “Zeiterfassungen” in der Stempeluhr oder über das Menü “Zeiten” kannst du deine bestehenden Zeiterfassungen ansehen und bearbeiten. Hier kannst du zudem nachträglich eine Zeiterfassung anlegen, falls du das Stempeln einmal vergessen haben solltest.
Zeitkonto

Im Zeitkonto werden deine Über- oder Unterstunden gesammelt. Arbeitest du mehr als die vereinbarte Wochenarbeitszeit, gehen die Überstunden am Ende der Kalenderwoche auf das Zeitkonto. Arbeitest du weniger als die vereinbarte Wochenarbeitszeit, werden die Unterstunden am Ende der Kalenderwoche vom Zeitkonto abgezogen.

Lege zunächst eine Arbeitszeitvereinbarung an, um deine vereinbarte Wochenarbeitszeit festzulegen. Klick dazu den entsprechenden Button auf dem Dashboard an oder gehe über das Menü “Personal”, wähle dich selbst aus und gehe zu “Arbeitszeitvereinbarungen”. In der Arbeitszeitvereinbarung legst du deine tägliche Arbeitszeiten fest.

Nachdem du eine Arbeitszeitvereinbarung angelegt hast, siehst du dein Zeitkonto auf dem Dashboard. Hier werden dir folgende Informationen dargestellt:
Überstunden: Den aktuellen Stand deines Überstundenkontos. Der Stand des Überstundenkontos wird jeweils nach Ablauf einer Kalenderwoche automatisch aktualisiert.
Woche: Erfasste Arbeitszeit und Soll-Arbeitszeit gemäß Arbeitszeitvereinbarung in der laufenden Kalenderwoche
Wochentage: Je Wochentag wird dir die Soll-Arbeitszeit gemäß Arbeitszeitvereinbarung und die Abweichung zur erfassten Arbeitszeit angezeigt. So kannst du einfach sehen, an welchem Tag du mehr und an welchem Tag du weniger gearbeitet hast.